Hallo Tobi,
auf die gleiche Frage haben wir folgende Antwort erhalten:
"Sorry, ein Tippfehler hat sich eingeschlichen. Im dritten Abschnitt ist die Seite 12 " Hinweise zum Studium" gemeint und nicht die Seite 9 (siehe S. 9 der Hinweise zum Studium).
Sehr geehrter Herr Schmitt,
da es vermehrt Fragen hinsichtlich der Klausuren in Modul 3 und 4 gibt, hier eine kurze Information:
Die Prüfungsthemen für die Module 3 und 4 sind in den Hinweisen zum Studium S. 15 und 16 (s. Teilnehmerbereich) aufgeführt. Solange es keine Umstellung der Vorlesungen gibt (wie z. B. in Modul 2 geschehen), gibt es keine weiteren Erläuterungen hierzu seitens des Prüfungsamtes.
Im Klausurumfang sind Modul 1 und Modul 3 identisch sowie Modul 2 und Modul 4, auch wenn die Zahl der Vorlesungen u. Umständen abweicht (siehe S. 9 der Hinweise zum Studium).
Da in allen Klausuren sowohl Themen im Umfang von 40 Punkten als auch solche mit 20 Punkten enthalten sind, ist es nicht möglich, die Zahl der "Themen" zu benennen. Es ist nur möglich zu sagen, dass in der Klausur zu Modul 3 wie auch bei Modul 1 in der Regel Aufgaben im Umfang von 200 Punkten den Studenten bereitgestellt werden, von denen 160 zu bearbeiten sind. Bei Modul 4 analog 100 aus 120.
Wenn im Modul mehr Punkte aus Vorlesungen zur Verfügung stehen ( z. B. Modul 3, s. S. 15) wird vom wissenschaftlichen Leiter, Herrn Professor Just, vorab eine Auswahl getroffen, so dass 200 Punkte für die Klausur bereitgestellt werden.
Die Einschränkung "in der Regel" ist notwendig, da z. B. bei Ausfall eines Dozenten im Modul 4 es auch geschehen könnte, dass eine Klausur ohne Auswahlmöglichkeit geschrieben wird. In diesem Fall werden Sie zuvor durch die Programm-Managerin Frau Reuter informiert.
Wir wünschen Ihnen weiterhin interessante Vorlesungen (Beginn 6. März um 11:00 Uhr) und eine gute Vorbereitungszeit für die Klausur am 7. April 2014 im DVFA Center (Mainzer Landstraße 37-39).
Mit freundlichen Grüßen
Barbara Salomon-Liebeck Stefanie Reuter
Prüfungsamt IREBS Programm-Managerin DVFA"
VLG
Thomas